Sicherheitsrisiken vermeiden
Prävention ist der erste Schutz vor Sicherheitsproblemen. Mit den intelligenten Lösungen von Synology können Sie Ihr NAS präventiv schützen und Angriffe auf Ihr System sowie unbefugte Zugriffe verhindern.
Prävention auf Systemebene
Erstellen Sie Firewall-Regeln, blockieren Sie automatisch IP-Adressen mit zu vielen fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen und aktivieren Sie den Kontoschutz, um das Risiko von Brute-Force-Angriffen von nicht vertrauenswürdigen Clients zu reduzieren.
Prävention auf Benutzerebene
Fügen Sie eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihre Anmeldedaten hinzu. Secure SignIn bietet sichere mehrstufige Authentifizierungsmethoden und eine komfortable passwortlose Anmeldung. Berechtigungseinstellungen können auf Benutzerebene vergeben werden, um den Zugriff auf Dateien und Funktionen auf Ordner- oder Anwendungsbasis einzuschränken.
Sichere Verschlüsselungsstandards
Synology DSM wurde intensiv getestet und mit FIPS 140 für kryptografische Module sowie mit OpenChain 2.0 und 2.1 für Open-Source-Kompatibilität zertifiziert. Zudem wird die branchenübliche AES-256-Verschlüsselung verwendet, um Ihre Dateien zu schützen.

Sicherheitsberater
Minimieren Sie Sicherheitsrisiken, indem Sie die vom Synology Sicherheitsberater empfohlenen Änderungen implementieren. Erkennen Sie dank automatischer Scans Malware, unsichere Konfigurationen und ungewöhnliche Anmeldeaktivitäten.
Einfache Einrichtung
Wählen Sie vordefinierte Sicherheits-Baselines oder konfigurieren Sie eigene Sicherheitsüberprüfungen, die Probleme bei Konfigurationen und Cyberbedrohungen erkennen.
Routine-Scans
Legen Sie einen Zeitplan für diese Scans fest, um die Systemintegrität sicherzustellen und veraltete Pakete zu erkennen und zu aktualisieren.
Anmeldeanalyse
Lassen Sie sich bei verdächtigen Anmeldeversuchen benachrichtigen, um böswillige Aktivitäten und Brute-Force-Angriffe zu erkennen und abzuwehren.

Security-Bugs besiegen
Ihre Sicherheit hat für uns Priorität. Wir arbeiten mit Sicherheitsforschern zusammen und belohnen das Erkennen neuer Sicherheitslücken im Rahmen unseres Bounty-Programms. Das Synology Product Security Incident Response Team (PSIRT) überprüft und meldet diese und Sie können sicher sein, dass Ihr NAS bis zu fünf Jahre lang mit Firmware- und Software-Updates versorgt wird.

Lösungen zur Datenwiederherstellung
Es gibt mehrere Wege, wie Sie Ihre Daten im Falle von Verschlüsselungs-Ransomware oder physischen Hardware-Ausfällen wiederherstellen können.
Externes Backup
Fügen Sie Ihrer Sicherheitsstrategie eine weitere Schutzebene hinzu, indem Sie mit Synology Hyper Backup, Snapshot Replication und USB Copy eine Kopie Ihrer NAS-Daten auf einem externen NAS oder einem anderen externen Gerät sichern. Die Sicherung mehrerer Versionen bringt zusätzliche Wiederherstellungspunkte, erhöhte Datenkonsistenz und effizientere Wiederherstellung.
Cloud-Backup
Vervollständigen Sie Ihre Backup-Strategie durch die Datensicherung mit Hyper Backup in Synology C2 Storage. So sind Ihre Daten auch dann verfügbar, wenn lokale Kopien aus irgendeinem Grund unbrauchbar werden.
PC-Backup zum NAS
Mit Synology Drive Client können Sie Dateien und Ordner Ihres PCs auf Ihrem NAS sichern. Active Backup for Business ermöglicht die umfassende Sicherung verschiedener physischer und virtueller Umgebungen.
