DSM enthält verschiedene Lösungen für den Zugriff auf das Internet oder private Remote-Netzwerke.
Die stabile und effiziente Lösung QuickConnect nutzt Synologys globale Cloud-Infrastruktur und die Hole-Punching-Technik, damit Sie von überall und mit beliebigen Browsern oder Mobilgeräten auf alle Ihre wichtigen Daten zugreifen können. Erfahren Sie mehr im QuickConnect-Whitepaper.
Für diejenigen Benutzer, die lieber Portweiterleitung und sonstige Einstellungen manuell einrichten möchten, bietet Synology einen kostenlosen DDNS-Dienst, der sowohl IPv4 wie auch IPv6 unterstützt. Darüber hinaus ermöglicht die Integration von Let's Encrypt eine sicherere Verbindung zu Ihrem Synology NAS über das HTTPS-Protokoll mit einem gültigen Zertifikat ohne Extrakosten.
Mit umfassenden Kontrollmechanismen macht DSM eingehende und ausgehende Datenübertragungen sicherer und effizienter.
DSM wird durch eine profilbasierte IPv4/IPv6-Dual-Stack-Firewall gesichert. Es können mehrere Profile für verschiedene Einsatzszenarien eingerichtet werden.
In jedem Profil können Firewall-Regeln hinsichtlich IP-/Porteinschränkungen erstellt werden und Benutzer können entscheiden, auf welcher Schnittstelle diese Regeln wirksam werden.
DSM bietet auch Schutz vor Denial-of-Service-Angriffen, um die Sicherheit Ihres privaten Netzwerks zu gewährleisten.
Jeder Synology NAS im lokalen Netzwerk kann als 802.1x-Supplicant agieren und von der 802.1x-Authentifizierung kontrolliert werden, um internen Bedrohungen vorzubeugen.
DSM bietet umfassende Funktionen zur Datenfluss-Steuerung für die Einrichtung einfacher, aber flexibler Beschränkungen der Bandbreitennutzung für einzelne Anwendungen und Dienste.
Mit Link Aggregation können Sie das Verhalten der Netzwerkports in Bezug auf Netzwerkleistung und Zuverlässigkeit anpassen. So erreichen Sie Fehlertoleranz und potenziell höhere Übertragungsgeschwindigkeiten in Umgebungen mit starkem Netzwerkverkehr in kleinen oder mittleren Büros oder für fortgeschrittene Benutzer, die mit hohen Datenraten streamen wollen.
Adaptive Load Balancing | 802.3ad Dynamic Link Aggregation | Balanced XOR | Aktiv/Standby | |
---|---|---|---|---|
Lastausgleich - ausgehender und eingehender Datenverkehr werden auf alle Netzwerkschnittstellen verteilt | V | V | V | X |
Fehlertoleranz - wenn eine Schnittstelle ausfällt, wird deren Datenverkehr auf andere Schnittstellen aufgeteilt | V | V | V | V[1] |
Keine Einschränkung bezüglich des Switches - keine speziellen Anforderungen an den verbundenen Switch | V | V[2] | V[3] | V |
Mit zahlreichen Netzwerk-Add-ons und integrierten Modulen kann der Synology NAS nicht nur ein Endpunkt innerhalb Ihrer Netzwerke sein, sondern ein zentraler Server für die Bereitstellung von Diensten.
DHCP-Optionen | PXE-Unterstützung | TFTP Server |
---|---|---|
DHCP Server kann während der IP-Zuweisung auch spezielle spezifikationsdefinierte bzw. Anbieterinformationen für verschiedene Anwendungen beinhalten. Erfahren Sie mehr | DSM ermöglicht einem DHCP-Server die Implementierung von PXE (Pre-Boot Execution Environment) – eine Netzwerkumgebung, die es ermöglicht, Client-Geräte über eine Netzwerkschnittstelle anstatt über ein Datenspeichergerät (z. B. Festplatte) zu starten. | Wenn PXE implementiert ist, kann ein Bootloader auf Ihrem Synology NAS oder einem Remote-TFTP-Server gespeichert werden und Client-Geräte können über das Netzwerk mit dem Bootloader gestartet werden. |