Wie sichere ich meine Daten in einem lokalen freigegebenen Ordner oder auf einem USB-Gerät mit Hyper Backup?

Wie sichere ich meine Daten in einem lokalen freigegebenen Ordner oder auf einem USB-Gerät mit Hyper Backup?

Einige Artikel wurden maschinell aus dem Englischen übersetzt und können Ungenauigkeiten oder Grammatikfehler enthalten.

Zweck

Hyper Backup unterstützt Sicherungen Ihres Synology NAS in lokale freigegebene Ordner, an Ihr Synology NAS angeschlossene externe Speichergeräte (z. B. USB), entfernte Synology NAS, Dateiserver und Cloud-Dienste. Dieser Artikel zeigt, wie Sie eine Mehrversionensicherungskopie in Ihren lokalen freigegebenen Ordnern und externen Geräten erstellen.

Umgebung

Ihr Synology NAS läuft auf DSM 6.0 oder höher. Hyper Backup wird auf älteren Versionen von DSM nicht unterstützt.

Lösung

Eine Sicherungsaufgabe erstellen

  1. Melden Sie sich bei DSM an und laden Sie das Hyper Backup-Paket aus dem Paket-Zentrum herunter, falls Sie dies noch nicht getan haben.
  2. Öffnen Sie Hyper Backup.
  3. Klicken Sie auf das +-Symbol in der oberen linken Ecke und wählen Sie Ordner und Pakete. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Wählen Sie Lokaler freigegebener Ordner oder USB als Ihr Sicherungsziel. Klicken Sie auf Weiter.
  5. Wählen Sie einen Sicherungsversionstyp aus:
    • Mehrere Versionen:
      - Ihre Daten werden als .hbk-Dateien gespeichert, um den Speicherverbrauch zu minimieren, wenn bei jeder Durchführung der Aufgabe eine neue Version gesichert wird.
      - Die Verschlüsselung und Komprimierung von Daten ist verfügbar.
    • Eine Version:
      - Ihre Daten werden im Originalformat und in der ursprünglichen Ordnerstruktur gespeichert. So können Sie Dateien auf unterschiedlichen Geräten ganz einfach abrufen und anzeigen.
      - Die älteren Sicherungsdaten werden überschrieben, da das System nur die neueste Version Ihrer Dateien behält.
      - Die Verschlüsselung und Komprimierung von Daten ist nicht verfügbar.
  6. Wählen Sie Sicherungsaufgabe erstellen und wählen Sie einen lokalen freigegebenen Ordner oder ein externes Speichergerät, das an Ihr Synology NAS angeschlossen ist. Sie können auch den Namen des Verzeichnisses ändern, unter dem Sie Ihre gesicherten Daten finden.
    • Wenn das von Ihnen ausgewählte Sicherungsziel ein verschlüsselter freigegebener Ordner ist, stellen Sie bitte sicher, dass es bereitgestellt ist. Andernfalls wird es nicht in der Liste der freigegebenen Ordner angezeigt.
  7. Wählen Sie beliebige Quellordner aus, um die darin enthaltenen Daten zu sichern.
    • Verschlüsselte freigegebene Ordner müssen während des Sicherungsvorgangs bereitgestellt bleiben.
    • In Fällen, in denen Quelle und Ziel im gleichen Volume sind, markiert das System die Quellordner mit orangefarbenen Ausrufezeichen.
  8. Wählen Sie die Anwendung(en) aus, die Sie sichern möchten.
  9. Geben Sie die folgenden Sicherungseinstellungen nach Bedarf an:
    • Aufgabe: Benennen Sie die Sicherungsaufgabe.
    • Aufgabenbenachrichtigung aktivieren: Sie werden über den Status der Aufgabe per E-Mail, SMS oder Push-Dienst benachrichtigt.
    • Sicherungsdaten komprimieren: Komprimieren Sie die Sicherungsdaten, um den Speicherplatz des Ziels zu reduzieren. Bei Aktivierung dieser Option wird mehr Sicherungszeit benötigt.
    • Sicherungszeitplan aktivieren: Planen Sie, wann das System die Sicherungsaufgabe automatisch ausführen soll.
    • Integritätsprüfung aktivieren: Planen Sie eine automatische Integritätsprüfung, die gespeicherte Daten untersucht und Beschädigungen erkennt, um sie zu einem bestimmten Zeitpunkt auszuführen und die Datenzuverlässigkeit sicherzustellen. Die Indexprüfung ist standardmäßig aktiviert, während Sie ein Zeitlimit für die Datenprüfung festlegen können.
    • Clientseitige Verschlüsselung aktivieren: Schützen Sie Ihre Sicherungsdaten vor unerwünschtem Zugriff am Zielort durch die Verwendung eines Passworts. Das hier zur Verschlüsselung verwendete Passwort wird für die Wiederherstellung der in dieser Aufgabe gesicherten Daten benötigt. Der Verlust dieses Passworts führt daher zu einem dauerhaften Datenverlust.
  10. Wählen Sie Sicherungsrotation aktivieren, um das Rotationsschema einzurichten:
    • Von den frühesten Versionen: Die frühesten vorhandenen Sicherungsversionen werden gelöscht, sobald die angegebene Maximale Anzahl der aufbewahrten Versionen überschritten wird.
    • Smart Recycle: Das System verwahrt jede Sicherungsversion, bis die angegebene Anzahl der Versionen überschritten ist. Wenn die Rotation ausgelöst wird, rotiert das System zuerst die Versionen, die keine der Bedingungen erfüllen; wenn alle vorhandenen Versionen die nachstehenden Bedingungen erfüllen, rotiert das System die früheste Version:
      • Stündliche Versionen der letzten 24 Stunden: Das System behält die früheste in jeder Stunde erstellte Version.
      • Tägliche Versionen vom vergangenen 1 Tag bis zu 1 Monat: Das System behält die früheste an jedem Tag erstellte Version.
      • Wöchentliche Versionen, die älter als 1 Monat sind: Das System behält die früheste in jeder Woche erstellte Version.
    • Maximale Anzahl der aufbewahrten Versionen: Legen Sie ein Limit für die aufbewahrten Sicherungsversionen fest.
    • Zeitleiste: Zeigen Sie das mögliche Ergebnis der Sicherungsaufbewahrung gemäß Ihrem Sicherungszeitplan und Rotationsschema an.
  11. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einrichtung abzuschließen.
  12. Um die Sicherungsaufgabe sofort auszuführen, folgen Sie den Anweisungen des Sicherungsassistenten und klicken Sie auf Ja.

Aufgabeneinstellungen ändern

Das System zeigt ein grünes Häkchen auf der Oberfläche an, wenn Ihre Sicherungsaufgabe erfolgreich ist. Sie können Ihre Sicherungseinstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die Einstellungen-Schaltfläche in der unteren rechten Ecke der Seite klicken. 

Hinweise:

  1. Für detaillierte Informationen darüber, wie Sie Daten an andere Ziele sichern, lesen Sie bitte die folgenden Tutorials:
  2. Um mehr über die Datenwiederherstellung mit Hyper Backup zu erfahren, lesen Sie bitte diesen Hilfeartikel.
Zweck
Umgebung
Lösung
Eine Sicherungsaufgabe erstellen
Aufgabeneinstellungen ändern