Wie kann ich Daten von einem Linux-Gerät über rsync auf mein Synology NAS sichern?
Letzte Aktualisierung:19. Apr. 2022
Wie kann ich Daten von einem Linux-Gerät über rsync auf mein Synology NAS sichern?
Einige Artikel wurden maschinell aus dem Englischen übersetzt und können Ungenauigkeiten oder Grammatikfehler enthalten.
Zweck
Dieser Artikel führt Sie durch die Sicherung Ihrer Linux-Workstation oder Serverdaten auf Ihrem Synology NAS mit rsync.
Lösung
Konfigurieren Sie Synology NAS als Zielserver
Wenn Sie Daten von Ihrem Linux-Gerät auf Ihrem Synology NAS sichern möchten, müssen Sie erst den rsync-Dienst auf dem Zielserver aktivieren, bevor Sie eine Sicherungsaufgabe erstellen. Gehen Sie wie folgt vor, um diese Funktion zu aktivieren:
- Melden Sie sich bei DSM mit einem Konto der Gruppe Administratoren gehört oder assign Anwendungsberechtigungen für das rsync Backup - Ziel zu einem Benutzerkonto (Systemsteuerung> Berechtigungen) und melden Sie sich mit ihren Anmeldeinformationen. 1
- Öffnen Sie die Systemsteuerung .
- Gehen Sie zu Dateidienste > rsync und aktivieren Sie das Kontrollkästchen rsync-Dienst aktivieren.
- Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen DSM-Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen auf Ihrem Synology NAS einzurichten:
- Gehen Sie zu Systemsteuerung> Berechtigungen und gewähren den rsync Privileg für den Benutzer.
- Gehen Sie zu Systemsteuerung > Freigegebener Ordner , wählen Sie einen freigegebenen Ordner aus, klicken Sie auf Bearbeiten > Berechtigungen und gewähren Sie dem Benutzer die Berechtigung Lesen / Schreiben. Wiederholen Sie diesen Schritt, um weitere freigegebene Ordner hinzuzufügen, die als Datensicherungsziele verwendet werden könnten.
Sichern Sie Daten von einem Linux-Gerät auf Ihrem Synology NAS
- Die gängigste Methode, um Daten von einem Linux-Gerät auf dem Synology NAS zu sichern, ist die Verwendung von rsync, um gespiegelte Ordner zu erstellen. Möglicherweise müssen Sie zuvor den Ordner auf dem Synology NAS mittels CIFS oder NFS-Mount auf Ihrem Linux-Gerät bereitstellen. Der Befehl dafür ist:
-
[root@www ~]# rsync -av [source_folder] [destination_folder]
# 1. Make /home/ mirror to /backupdata/home/
[root@www ~]# rsync -av /home /backupdata/
-
- Alternativ können Sie einfach den folgenden Befehl auf Ihrem Linux-Gerät ausführen, ohne den Ordner bereitstellen zu müssen. Im folgenden Beispiel sollte 192.168.55.66 durch die IP-Adresse Ihres Synology NAS ersetzt werden. Wenn Sie Daten in anderen Ordnern als dem Standardordner sichern möchten, sollte NetBackup durch den gemeinsamen Zielordner auf Ihrem NAS ersetzt werden:
-
rsync -av home/ admin@192.168.55.66::NetBackup/backupdata/
-
- Datensicherungen können auch durch Einfügen von -e ssh in den Befehl verschlüsselt werden:
-
rsync -av -e ssh home/ admin@192.168.55.66::NetBackup/backupdata/
-
- Wenn rsync ausgeführt wird, werden die Daten zwischen Ihrem Synology NAS und dem Linux-Gerät verglichen. Nur geänderte Dateien werden übertragen, um Zeit zu sparen. Zusätzlich können Sie tägliche Sicherungen mit einem Linux-Sicherungsskript erstellen. 2
Hinweise:
- Wenn andere Personen eine rsync-Sicherung von einem Client durchführen möchten, der kein Synology NAS ist, können sie dies nur mit einem Benutzerkonto mit rsync-Berechtigungen auf Ihrem Synology NAS tun. Sie können zu Systemsteuerung > Benutzer gehen , um einen Benutzer mit dem Namen rsync zu erstellen und dessen Berechtigungen zu ändern, damit Sie ihn für die Freigabe verwenden können.
- Weitere Informationen zum Zugriff auf freigegebene Ordner von Linux aus finden Sie in diesem Artikel .