Anforderungen und Einschränkungen

Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zu Bereitstellungseinschränkungen und unterstützten Umgebungen verschiedener Geräte.

Synology NAS Anforderungen und Einschränkungen

  • Für Active Backup for Business Version 2.1.0 und höher ist ein Synology NAS erforderlich, das DSM 6.2 oder höher ausführt.
  • Für Active Backup for Business Version 2.0.4 und frühere Versionen ist ein Synology NAS erforderlich, das DSM 6.1.7 oder höher ausführt.
  • Active Backup for Business kann nur auf x64 Synology NAS Servern mit Btrfs Dateisystem ausgeführt werden.
  • Um eine optimale Backup-Leistung mit Daten-Deduplizierung zu erreichen, stellen Sie sicher, dass Ihr Synology NAS mindestens 4 GB RAM hat und dass die Quoten für freigegebene Ordner deaktiviert sind.
  • Um eine Sicherungsaufgabe durchzuführen, müssen sowohl am Sicherungsziel als auch auf dem volume, auf dem das Paket installiert ist, mindestens 8 GB freier Speicherplatz vorhanden sein.
  • Sicherungsziele müssen freigegebene Ordner auf Btrfs volumes sein.
  • Die Sicherungsziele von Personal Computern, physischen Servern und virtuellen Maschinen können keine verschlüsselten freigegebenen Ordner sein.

Hinweis:

  • Bestimmte Synology NAS Modelle unterstützen die Sofortige Wiederherstellung zu Synology Virtual Machine Manager Funktion aufgrund des begrenzten Speicherplatzes, der mit den Modellen geliefert wird, nicht. Überprüfen Sie, ob Ihr Synology NAS Virtual Machine Manager unterstützt.
  • Die folgenden Funktionen sind für virtuelle Maschinen, die sofort über den Synology Virtual Machine Manager wiederhergestellt werden, nicht verfügbar, wenn Komprimierung, Verschlüsselung oder Datenprüfsummen für erweiterte Datenintegrität an den Sicherungszielen aktiviert sind:
    • Kopieren
    • Migrieren
    • Snapshot
    • Virtuelle Maschinen remote ausführen
    • Zusätzliche virtuelle Festplatten erstellen
    • Hohe Verfügbarkeit
  • Beim Erstellen von Snapshots freigegebener Ordner auf Active Backup for Business mit Synology Snapshot Replication werden keine Daten in den Snapshots angezeigt, da der Ordner "ActiveBackupData" nur virtuelle Dateien enthält.

Personal Computer Anforderungen und Einschränkungen

Windows

  • Unterstützte Windows Editionen:
    • Windows 11 (alle Editionen)
    • Windows 10 Creators Update (alle Editionen)
    • Windows 10 (alle Editionen)
    • Windows 8.1 (alle Editionen)
    • Windows 7 SP1 (alle Editionen)
  • Unterstütztes Dateisystem:
    • NTFS
  • Erforderlicher Netzwerkport: 5510

Hinweis:

  • Wenn Ihr Computer mit BitLocker verschlüsselt ist, entschlüsseln Sie ihn, bevor Sie ein Backup durchführen, damit Sie den Computer vom Wiederherstellungsportal wiederherstellen können. BitLocker wird nach der Durchführung einer Bare-Metal-Wiederherstellung deaktiviert, daher stellen Sie sicher, dass Sie die BitLocker-Verschlüsselung wieder aktivieren, um den Schutz fortzusetzen.
  • Volumes größer als 64 TB können nicht gesichert werden. Erfahren Sie mehr über die Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS) Einschränkung.
  • Unterstützt nur die Sicherung externer Festplatten. Andere externe Geräte wie Diskettenlaufwerke, USB-Sticks und Flash-Kartenleser können nicht gesichert werden.
  • Die Sicherung von Personal Computern mit 4Kn-Festplatten wird nicht unterstützt.
  • Die Sicherung von virtuellen Festplatten (VHDs) auf Windows wird nicht unterstützt. Wenn Sie VHDs sichern möchten, sichern Sie das gesamte Gerät oder den volume, auf dem sich die VHD-Dateien befinden.
  • Beim Verbinden von Personal Computern mit Synology NAS über den Synology Active Backup for Business Agent wird die Verbindung über QuickConnect nicht unterstützt.
  • Unterstützt dynamische Festplatten für Backups, aber nur einfache volumes können wiederhergestellt werden.
  • Das Active Backup for Business Portal unterstützt nicht das Herunterladen oder Wiederherstellen von verschlüsselten Sicherungsdaten durch Windows Encryption File System (EFS).
  • Das Active Backup for Business Portal unterstützt nicht das Herunterladen oder Wiederherstellen von Sicherungsdaten, die sich nicht im lokalen Cloud-Sync-Ordner befinden.

macOS

  • Unterstützte macOS-Versionen
    • macOS Sequoia 15
    • macOS Sonoma 14
    • macOS Ventura 13
    • macOS Monterey 12
    • macOS Big Sur 11
    • macOS Catalina 10.15.7
  • Unterstütztes Dateisystem
    • APFS
  • Erforderlicher Netzwerkport: 5510

Hinweis:

  • Sie müssen Festplattenvollzugriff zulassen, wenn Sie externe APFS-Festplatten oder SSDs auf Ihrem Mac sichern möchten.
  • Wenn Sie den Backup-Agent installieren, müssen Kernel-Erweiterungen (kexts) aktiviert sein und das Benutzerkonto muss über Administratorrechte verfügen.
  • Apple RAID und Fusion Drive werden nicht unterstützt.
  • Macs mit M1-Prozessoren erfordern macOS 11.3.1 oder höher.

Physische Server Anforderungen und Einschränkungen

Windows

  • Unterstützte Windows Edition:
    • Windows 11 (alle Editionen)
    • Windows 10 Creators Update (alle Editionen)
    • Windows 10 (alle Editionen)
    • Windows 8.1 (alle Editionen)
    • Windows 7 SP1 (alle Editionen)
    • Windows Server 2022
    • Windows Server 2019
    • Windows Server 2016
    • Windows Server 2012 R2
    • Windows Server 2012
    • Windows Server 2008 R2
  • Unterstütztes Dateisystem:
    • NTFS
  • Erforderlicher Netzwerkport: 5510

Hinweis:

  • Volumes größer als 64 TB können nicht gesichert werden. Erfahren Sie mehr über die Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS) Einschränkung.
  • Unterstützt nur die Sicherung externer Festplatten. Andere externe Geräte wie Diskettenlaufwerke, USB-Sticks und Flash-Kartenleser können nicht gesichert werden.
  • Die Cluster Shared Volumes in einem Failover-Cluster werden nicht in Backups einbezogen, da ihre Dateisysteme als CSVFS-Dateisystem erkannt werden. Active Backup for Business unterstützt keine Sicherung des CSVFS-Dateisystems.
  • Die Sicherung physischer Server mit 4Kn-Festplatten wird nicht unterstützt.
  • Die Sicherung von virtuellen Festplatten (VHDs) auf Windows wird nicht unterstützt. Wenn Sie VHDs sichern möchten, sichern Sie das gesamte Gerät oder den volume, auf dem sich die VHD-Dateien befinden.
  • Windows 11 Sicherungsaufgaben unterstützen nur Backup-Verifizierung und Sofortwiederherstellung zu Virtual Machine Manager auf DSM 7.1 und höher.
  • Unterstützt dynamische Festplatten für Backups, aber nur einfache volumes können wiederhergestellt werden.
  • Beim Verbinden physischer Server mit Synology NAS über den Synology Active Backup for Business Agent wird die Verbindung über QuickConnect nicht unterstützt.
  • Active Backup for Business Portal unterstützt nicht das Herunterladen oder Wiederherstellen:

Linux

  • Unterstützt Kernel-Versionen zwischen 2.6 und 6.8
  • DEB:
    • Ubuntu: 16.04, 18.04, 20.04, 22.04, 24.04
    • Debian: 10, 11, 12
  • RPM:
    • CentOS: 7.8, 7.9, 8.1, 8.5
    • Red Hat Enterprise Linux (RHEL): 6.10, 7.8, 7.9, 8.1, 8.4, 8.5, 8.6, 8.7, 8.8, 8.9, 8.10, 9.0, 9.1, 9.2, 9.3, 9.4
    • Fedora: 38, 39, 40
  • Unterstützte Dateisysteme:
    • ext2
    • ext3
    • ext4
    • XFS
  • Unterstützte Gerätetypen:
    • /dev/sdx
    • /dev/hdx
    • /dev/vdx
    • /dev/nvmex
    • /dev/mdx
  • Erforderliche Komponenten auf dem target Gerät:
    • make Version 4.1 oder höher
    • dkms Version 2.2.0.3 oder höher
    • gcc Version 4.8.2 oder höher

Hinweis:

  • Die Sicherung externer Geräte wird nicht unterstützt.
  • Beim Verbinden physischer Server mit Synology NAS über den Synology Active Backup for Business Agent wird die Verbindung über QuickConnect nicht unterstützt.
  • Active Backup for Business Portal unterstützt nicht das Herunterladen oder Wiederherstellen von Daten von Fedora 40 Systemen, die das XFS-Dateisystem verwenden.

Dateiserver Anforderungen und Einschränkungen

Active Backup for Business unterstützt Server, die mit SMB (Windows) und rsync 3.0 oder höher (Linux) Protokoll laufen.

Damit Dateiserver ordnungsgemäß gesichert und wiederhergestellt werden können, stellen Sie sicher, dass die folgenden Berechtigungen des Quellordners aktiviert sind.

  • Für SMB (Windows) Server-Backup:
    • Um den Server zu sichern, stellen Sie sicher, dass das Konto, das zur Verbindung mit dem SMB Server in Active Backup for Business verwendet wird, mindestens Leseberechtigungen hat.
    • Um den Server zu sichern und wiederherzustellen, stellen Sie sicher, dass das Konto, das zur Verbindung mit dem SMB Server in Active Backup for Business verwendet wird, Lese- und Schreibberechtigungen hat.

    Hinweis:

    • Das Konto sollte Berechtigungen für den gesamten Dateipfad haben, der gesichert und wiederhergestellt werden muss. Wenn sich die Sicherungsquelle beispielsweise in "System32/AppLocker/ABBbackup" befindet, muss das Konto Leseberechtigungen für die Ordner "System32", "AppLocker" und "ABBbackup" haben, anstatt nur für den Ordner "ABBbackup".
  • Für rsync Server-Backup:
    • Um den Server zu sichern, stellen Sie sicher, dass das Konto, das zur Verbindung mit dem rsync Server in Active Backup for Business verwendet wird, mindestens Leseberechtigungen hat.
    • Um den Server zu sichern und wiederherzustellen, stellen Sie sicher, dass das Konto, das zur Verbindung mit dem rsync Server in Active Backup for Business verwendet wird, Lese- und Schreibberechtigungen hat.

    Hinweis:

    • Überprüfen und bearbeiten Sie die Berechtigungseinstellungen für alle Verbindungsmodi über die Befehlszeile oder die Linux-Benutzeroberfläche.
    • Wenn der ausgewählte Verbindungsmodus des Servers rsync-Modul oder rsync module-Modus via SSH ist, überprüfen Sie die Berechtigungseinstellungen in rsync .conf und bearbeiten Sie die Einstellungen, wenn Berechtigungsfehler auftreten.
    • Wenn der Quellserver ein Synology NAS ist, stellen Sie sicher, dass die Berechtigungseinstellungen der Ordner und Verzeichnisse korrekt sind. WriteOnce (WORM) freigegebene Ordner werden nicht unterstützt.
  • Für NetApp Dateiserver-Backup:
    • Unterstützt NetApp ONTAP 9.11.
    • Active Backup for Business führt Dateiserver-Backups über den SMB Dienst durch.
    • Um den Server zu sichern, stellen Sie sicher, dass das Konto, das zur Verbindung mit dem NetApp Server in Active Backup for Business verwendet wird, mindestens Leseberechtigungen hat.
    • Um den Server zu sichern und wiederherzustellen, stellen Sie sicher, dass das Konto, das zur Verbindung mit dem NetApp Server verwendet wird, Lese- und Schreibberechtigungen hat.
  • Für Nutanix Dateiserver-Backup:
    • Unterstützt Nutanix Files 3.6.5.
    • Active Backup for Business führt Dateiserver-Backups über den SMB Dienst durch.
    • Um den Server zu sichern, stellen Sie sicher, dass das Konto, das zur Verbindung mit dem Nutanix-Server in Active Backup for Business verwendet wird, mindestens Leseberechtigungen hat.
    • Um den Server zu sichern und wiederherzustellen, stellen Sie sicher, dass das Konto, das zur Verbindung mit dem Nutanix-Server in Active Backup for Business verwendet wird, Lese- und Schreibberechtigungen hat.

    Hinweis:

    • Active Backup for Business Portal unterstützt nicht die Wiederherstellung von mtime- und atime-Attributen zu Nutanix DFS.

Virtuelle Maschinen Anforderungen und Einschränkungen

  • VMware vSphere
    • Virtuelle Infrastruktur
      • Unterstützte VMware vSphere Versionen: 5.0, 5.1, 5.5, 6.0, 6.5, 6.7, 7.0, 8.0
      • Unterstützte VMware Editionen:
        • VMware kostenlose ESXi
        • VMware vSphere Essentials, VMware vSphere Essentials Plus
        • VMware vSphere Standard, VMware vSphere Advanced
        • VMware vSphere Enterprise, VMware vSphere Enterprise Plus

      Hinweis:

      • Wenn Sie die kostenlose Version von VMware ESXi verwenden, müssen Sie den SSH Port und die ESXi Shell aktivieren, um Sicherungen von virtuellen Maschinen durchzuführen. Sie müssen auch Changed Block Tracking manuell aktivieren. Die kostenlose Version von VMware ESXi unterstützt weder das Einrichten von Vor-/Nach-Skripten noch das Wiederherstellen von Gast-OS-Dateien über das Active Backup for Business Portal.
      • Ihr Synology NAS muss über ein öffentliches IP oder ein privates IP verfügen, das über VMware vSphere ESXi / ESX zugänglich ist. Selbst wenn ESXi über vCenter hinzugefügt wird, muss ESXi für Synology NAS zugänglich sein.
      • Vollständige administrative Berechtigungen (empfohlen) oder eingeschränkte Berechtigungen sind erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.
    • TCP Ports

      Um Operationen erfolgreich durchzuführen und die Kommunikation zwischen Synology NAS und VMware-Servern zu ermöglichen, sind die folgenden TCP Ports erforderlich:

      TCP Port Wo Hinweise
      443 vCenter Server, ESXi HostStandardport, der für Verbindungen zur VMware-Infrastruktur (vCenter Server und ESXi Host) verwendet wird. Muss auf vCenter Servern und ESXi Hosts geöffnet sein.
      902 ESXi HostPort, der für die Datenübertragung und -bewegung verwendet wird. Muss auf ESXi Hosts geöffnet sein.
    • Virtuelle Maschinen
      • Betriebssystem
        • Alle von VMware unterstützten Betriebssysteme und Anwendungen
        • Anwendungsbewusste Sicherung für Microsoft Windows 2003 SP1 oder später, außer Nano Server aufgrund des Fehlens des VSS-Frameworks.

      Hinweis:

      • Wenn Sie das gesicherte Gerät auf Synology Virtual Machine Manager ausführen möchten, können nur bestimmte Betriebssysteme unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie unter unterstützte Betriebssysteme auf Synology VMM.
      • Virtuelle Hardware
        • Alle Typen und Versionen von virtueller Hardware werden unterstützt, einschließlich 62 TB VMDK.
        • Die VMware-Snapshot-Funktion unterstützt die folgenden Festplatten auf VMware vSphere nicht. Um Daten auf diesen Festplatten zu sichern, installieren Sie den Active Backup for Business Agent auf Ihrem Gastbetriebssystem und sichern Sie es stattdessen als physischen Server.
          • Raw Device Mapping (RDM) Festplatten im physischen Modus
          • Unabhängige Festplatten
          • Festplatten, die über einen In-Guest iSCSI Initiator verbunden sind
          • Festplatten, die am SCSI-Bus-Sharing beteiligt sind
      • Software
        • VMware Tools : VMware Tools sind für anwendungsbewusste Sicherung und Gast-OS-Dateiwiederherstellung (Windows / Linux) erforderlich.
        • Alle neuesten OS-Service-Packs und Patches sind für anwendungsbewusste Sicherung erforderlich.
        • Dateiwiederherstellung auf Dateiebene: Wenn das Gast-OS Windows ist, werden die Dateisysteme NTFS und FAT32 unterstützt; wenn das Gast-OS Linux ist, werden die Dateisysteme NTFS, FAT32, EXT3 und EXT4 unterstützt.
    • Einschränkungen
      • Verschlüsselte virtuelle Maschinen, eine Funktion, die in VMware vSphere 6.5 eingeführt wurde, werden derzeit nicht unterstützt.
      • Fehlertolerante Maschinen, eine Funktion, die in VMware vSphere 6.0 eingeführt wurde, werden derzeit nicht unterstützt.
  • Microsoft Hyper-V

    Systemvolumes auf Hyper-V virtuellen Maschinen sollten mindestens 512 MB freien Speicherplatz haben. Dies liegt daran, dass Active Backup for Business einen Datenmover für Sicherungsaufgaben installieren wird.

    • Virtuelle Infrastruktur
      • Unterstützter Microsoft Hyper-V Hypervisor:
        • Windows Server Hyper-V 2022
        • Windows Server Hyper-V 2019
        • Windows Server Hyper-V 2016
      • Unterstütztes Microsoft System Center Virtual Machine Manager (SCVMM):
        • System Center Virtual Machine Manager 2019
        • System Center Virtual Machine Manager 2016
      • Unterstützte Microsoft Hyper-V Failover-Cluster:
        • Windows Server Hyper-V 2022
        • Windows Server Hyper-V 2019
        • Windows Server Hyper-V 2016
    • Erforderliche Windows Einstellungen

      Da einige der integrierten Windows Dienste bei der Durchführung von Sicherungen und Wiederherstellungen verwendet werden, müssen die folgenden Windows Dienste aktiviert sein. Beachten Sie, dass einige Einstellungen standardmäßig aktiviert sind und, wenn diese Einstellungen nach der Installation nicht geändert werden, sie nicht erneut aktiviert werden müssen.

      • WinRM-Dienst
      • Gültiges Zertifikat bei Verwendung des verschlüsselten WinRM-Protokolls (HTTPS)
      • SMB v2/v3
      • Administratives Freigabe (C$ und die Freigabe, die virtuelle Maschinenkonfigurationen enthält)
      • PowerShell-Skriptberechtigung

    Hinweis:

    • Benutzerkonto

      Wenn der Hypervisor, den Sie sichern möchten, zu einer Domäne hinzugefügt wurde, empfehlen wir, das Domänenkonto (DOMAIN NAME\USER NAME Format) mit Hypervisor-Admin-Berechtigungen einzugeben. Wenn das Domänenkonto denselben Namen wie das lokale Konto hat, aber ein anderes Passwort, verwenden Sie das Domänenkonto (DOMAIN NAME\USER NAME Format).

    • TCP Ports

      Um Operationen erfolgreich durchzuführen und die Kommunikation zwischen Synology NAS und VMware-Servern zu ermöglichen, sind die folgenden TCP Ports erforderlich:

      TCP Port Wo Hinweise
      445 (SMB Port) Hyper-V HostPort, der zum Empfangen und Übertragen von Daten von Hyper-V zu Synology NAS verwendet wird.
      5510 Synology NASPort, der zum Empfangen und Übertragen von Daten von Hyper-V zu Synology NAS verwendet wird.
      5986 SCVMM/Failover-Cluster/ Hyper-V HostPort, der für die Verschlüsselung während der Übertragung und Bewegung von Daten verwendet wird. Dieser Port muss auf SCVMM, Failover-Clustern und Hyper-V Hosts geöffnet sein.
      5985 SCVMM/Failover-Cluster/ Hyper-V HostPort, der für die Datenübertragung und -bewegung verwendet wird. Dieser Port muss auf SCVMM, Failover-Clustern und Hyper-V Hosts geöffnet sein.
    • Virtuelle Maschinen
      • Betriebssystem
        • Alle von Hyper-V unterstützten Betriebssysteme.
        • Anwendungsbewusste Sicherung für Microsoft Windows 2003 SP1 oder später, außer Nano Server aufgrund des Fehlens des VSS-Frameworks.
      • Virtuelle Hardware
        • Hyper-V Generation 1 und 2 virtuelle Maschinen werden unterstützt, einschließlich 64 TB VHDX-Festplatten.
        • Virtuelle Hardwareversionen von 5.0 bis 9.0 werden unterstützt.
        • Durchgeschleifte virtuelle Festplatten und Gastfestplatten, die über In-Guest-FC oder iSCSI verbunden sind, werden nicht unterstützt und automatisch übersprungen.
        • Durchgeschleifte virtuelle Festplatten werden in virtuellen Maschinen, die Hyper-V Versionen 2016 bis 2019 ausführen, nicht unterstützt.
      • Software
        • Hyper-V Integrationskomponenten (Komponenten, die für die Anwendungsbewusstheit erforderlich sind).
        • Dateiebene-Wiederherstellung: Wenn das Gast-OS Windows ist, werden die Dateisysteme NTFS und FAT32 unterstützt. Wenn das Gast-OS Linux ist, werden die Dateisysteme NTFS, FAT32, ext3 und ext4 unterstützt.
      • Einschränkungen
        • Virtuelle Maschinen mit Konfigurationsversionen 5.0 oder niedriger werden nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade der virtuellen Maschinenversion.
        • Sofortige Wiederherstellung zu Microsoft Hyper-V ist nicht verfügbar, wenn Ihr Synology NAS hinter einem NAT verborgen ist.
        • Active Backup for Business Portal unterstützt das Herunterladen oder Wiederherstellen von Daten auf Deduplizierung -aktivierten volumes auf Windows Server 2019 nicht.
Synology NAS Anforderungen und Einschränkungen
Personal Computer Anforderungen und Einschränkungen
Windows
macOS
Physische Server Anforderungen und Einschränkungen
Windows
Linux
Dateiserver Anforderungen und Einschränkungen
Virtuelle Maschinen Anforderungen und Einschränkungen