Leistungskennzahlen

Vergleichen und finden Sie das passende Synology-System für Ihre konkreten Anforderungen.

Testumgebung für Benchmarks zu Daten-I/O und Durchsatz

  • NAS/IP SAN:
    • Betriebssystem: DSM 7.2
    • RAID-Volume: RAID 6 (12 Einschübe und mehr), RAID 5 (4 bis 8 Einschübe), RAID 1 (2 Einschübe), Basic (1 Einschub)
    • Laufwerke (voll bestückt):
      • Synology 960 GB SATA SSD
      • Synology 4 TB SATA HDD
    • Netzwerkkarten: Voll bestückt mit der maximal unterstützten Anzahl an Synology 10GbE-Netzwerkkarten.
    • Netzwerkkonfiguration: Netzwerkanschlüsse werden für maximale Bandbreite zusammengefasst.
  • Client-Computer:
    • Intel Core i7-4790 3,60 GHz; 4 GB DDR3-1600; Intel SSDSC2CW120A3K5 SATA SSD; Intel X540-T2 NIC
  • Benchmarks:
    • Sequenzieller-SMB-Durchsatz-Tests: FIO v3.6, 100 % Lese/Schreib-Verhältnis und 1 MB Blockgröße, Windows Server 2016 Datacenter
    • iSCSI Random-IOPS-Tests: FIO v3.6, 100 % Lese/Schreib-Verhältnis und 4 KB Blockgröße, Thick LUN, Windows Server 2016 Datacenter

Testumgebung für Synology-Anwendungen

  • Synology Office:
    • Modelle werden mit Standard-RAM-Konfiguration getestet.
    • Modelle der FS-Serie werden mit 10 zu einem SSD-Volume zusammengefassten SSD-Laufwerken getestet.
    • Modelle der SA-, HD- und XS+-Serie werden mit vier zu einem Volume zusammengefassten HDD-Laufwerken und zwei SSD-Laufwerken als Lese/Schreib-Cache getestet.
    • Modelle der J-, Value- und Plus-Serie werden mit bis zu vier zu einem Volume zusammengefassten HDD-Laufwerken getestet.
  • Synology MailPlus:
    • Modelle mit SSD-Unterstützung werden mit bis zu 12 zu einem SSD-Volume zusammengefassten SSD-Laufwerken getestet.
    • Modelle mit erweiterbarem RAM werden mit dem maximal unterstütztem RAM (bis zu 64 GB) getestet.
    • Aufgrund der Datensynchronisierung zwischen beiden Servern ist die Leistung des E-Mail-Systems im Hochverfügbarkeitsmodus etwas geringer.
    • Bei den Tests aktivierte Funktionen: Anti-Spam, Virenschutz, DNSBL, Graue Liste, Inhalt scannen, Volltextsuche (nur in englischer Sprache).
  • Synology Surveillance Station:
    • Die Leistungskennzahlen wurden in Tests mit voller Laufwerksbestückung und kontinuierlicher Aufnahme erzielt. Die tatsächlichen Systemkapazitäten können je nach Konfiguration, Laufwerkleistung, aktivierten Funktionen und etwaigen weiteren Workloads variieren.
    • Die Leistungskennzahlen für FS6400, SA6400 und SA3610 verbessern sich mit zusätzlichen Expansionseinheiten.
    • Für bestimmte Modelle wird Surveillance Station 9.1.3 oder höher benötigt, um die angegebenen Leistungswerte zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie in den Software-Spezifikationen des Produkts.

Hinweis

  • Leistungsmessungen werden mit zahlreichen Client-Endpunkten mit optimierten Netzwerkeinstellungen und manueller Datenverkehrsaufteilung durchgeführt. Die Leistung Ihres Produkts kann von Konfiguration und Umgebungsfaktoren abhängen.
  • Leistungstests für Synology-Anwendungen werden ohne sonstige im System ausgeführte Anwendungen durchgeführt. Das gleichzeitige Ausführen mehrerer Anwendungen kann sowohl die Systemleistung insgesamt als auch die Leistung einzelner Anwendungen beeinträchtigen.
  • Die Verfügbarkeit von Modellen kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihren lokalen Synology-Partner.