Wie spiele ich Musik von meinem Synology NAS in iTunes oder Apple Music ab?
Wie spiele ich Musik von meinem Synology NAS in iTunes oder Apple Music ab?
Einige Artikel wurden maschinell aus dem Englischen übersetzt und können Ungenauigkeiten oder Grammatikfehler enthalten.
Zweck
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Musik und Videos von Synology iTunes Server zu iTunes- oder Apple Music-Clients unter Windows oder Mac streamen und wie Sie Smart-Wiedergabelisten einrichten.
Hinweise:
- Das iTunes Server -Paket wird nur bis DSM 7.1.x unterstützt. Wenn Ihr Synology NAS auf DSM 7.2 oder eine zukünftige Version aktualisiert wird, ist das Paket nicht mehr verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung zum Ende des Produktlebenszyklus des Pakets.
Lösung
iTunes Server
Nach der Installation von iTunes Server können Sie Ihre Musiksammlung im gemeinsamen Musikordner speichern und auf Ihrem Synology NAS gespeicherte Musik zu iTunes oder Apple Music auf Ihrem Computer streamen. Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren iTunes Server einzurichten:
- Melden Sie sich bei Ihrem Synology NAS als Benutzer der Gruppe administrators an und gehen Sie zu iTunes Server.
- Geben Sie Ihren freigegebenen Namen ein.
- Markieren Sie Kennwort erforderlich (optional) und geben Sie ein Kennwort ein, wenn iTunes-Benutzer ein Kennwort eingeben müssen, bevor sie auf Ihre gemeinsamen Ordner zugreifen. 1
- Klicken Sie auf Übernehmen.
Musik und Videos auf iTunes/Apple Music-Clients wiedergeben
Gehen Sie wie folgt vor, um in iTunes/Apple Music-Clients auf Musik und Videos zuzugreifen: 2
- Starten Sie Apple Music oder iTunes auf Ihrem Computer. Gehen Sie zu Bibliothek > Musik (für iTunes) oder Bibliothek (für Apple Music), um das Dropdown-Menü zu öffnen. Durchsuchen Sie die aufgelisteten iTunes-Server nach dem Server mit dem von Ihnen festgelegten gemeinsamen Namen.
- Wenn Sie ein Kennwort festgelegt haben, geben Sie das Kennwort ein und klicken Sie auf OK.
- Sie können auf die gesamte auf Ihrem Synology NAS gespeicherte Musik und Videos zugreifen.
Smart Playlist verwenden
Lieder, die bestimmten Kriterien entsprechen, können in einer intelligenten Wiedergabeliste gruppiert werden. Gehen Sie wie folgt vor, um eine intelligente Wiedergabeliste auf einem Windows oder Mac-iTunes/Apple Music-Client zu erstellen.
Smart-Wiedergabeliste erstellen:
- Gehen Sie zu iTunes Server.
- Klicken Sie auf Smart Playlist, um eine Smart Playlist zu erstellen.
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Geben Sie im Popup-Fenster einen Namen ein und legen Sie Regeln für die Wiedergabeliste fest.
- Klicken Sie auf OK.
Bearbeiten einer Smart-Wiedergabeliste:
- Wählen Sie das Element aus, das Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf Bearbeiten oder doppelklicken Sie auf das Element.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Regeln zu ändern:
- Klicken Sie auf +, um eine Regel hinzuzufügen.
- Ändern Sie die Regeln, indem Sie Elemente aus dem Dropdown-Menü auswählen.
- Wählen Sie eine Regel aus und klicken Sie auf -, um die Regel zu löschen.
- Klicken Sie auf OK, um die Einstellung zu übernehmen.
Löschen einer Smart-Wiedergabeliste:
- Wählen Sie die Smart-Wiedergabeliste aus, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf Löschen und anschließend auf Ja.
Smart-Wiedergabelisten auf einem iTunes-Client wiedergeben:
- Gehen Sie zu Bibliothek und klicken Sie oben links auf Musik, um das Dropdown-Menü zu öffnen.
- Durchsuchen Sie die aufgelisteten iTunes-Server nach dem Server mit dem von Ihnen festgelegten gemeinsamen Namen.
- Sobald Sie auf den iTunes-Server zugreifen, werden Ihre Smart-Wiedergabelisten unter Musik-Wiedergabelisten in der linken Seitenleiste angezeigt.
Hinweise:
- Auf die gemeinsamen Ordner Musik und Video greifen iTunes Clients zu. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden iTunes Server Anforderungen erfüllen:
- Audio : MP3, M4A, M4P, WAV, AIF
- Video : MOV, MP4, M4V
- Wiedergabeliste : WPL, M3U
- Die Anleitung basiert auf macOS 10.14. Die tatsächlichen Schritte können je nach Aktualisierung der Benutzeroberfläche variieren.
- iTunes Server unterstützt den Dateizugriff über Privatfreigabe für Geräte wie iPad, iPhone oder Apple TV nicht.