Was hindert mein Synology NAS daran, in den Ruhezustand zu wechseln?

Was hindert mein Synology NAS daran, in den Ruhezustand zu wechseln?

Einige Artikel wurden maschinell aus dem Englischen übersetzt und können Ungenauigkeiten oder Grammatikfehler enthalten.

Symptome

Zahlreiche Faktoren können den Ruhezustand Ihres Synology NAS beeinflussen oder zu unbeabsichtigten Aufwachvorgängen führen. Dieser Artikel soll die verschiedenen Szenarien aufzeigen, die den Ruhezustand Ihres NAS beeinflussen können.

Lösung

Volume-Status

  • Das Volume ist degradiert oder abgestürzt.
  • Es wurde kein Volume erstellt.

Dienste

Ihr Synology NAS kann in keinem der folgenden Szenarien in den Ruhezustand wechseln:

  • Eine geplante Überprüfung für automatische DSM-Updates läuft. Um zu überprüfen oder zu bearbeiten, wann automatische DSM-Update-Überprüfungen durchgeführt werden, gehen Sie zu DSM Systemsteuerung > Aktualisieren & Wiederherstellen > Update-Einstellungen > Zeitplan kontrollieren.
  • Debug-Protokolle zusammenstellen: Debug-Protokolle zusammenstellen ist aktiviert. Überprüfen Sie dies an den folgenden Orten:
    • DSM 7.0 und höher: Systemsteuerung > Dateidienste > SMB > Erweiterte Einstellungen > Andere
    • DSM 6.2 und niedriger: Systemsteuerung > Dateidienste > SMB/AFP/NFS > SMB > Erweiterte Einstellungen
  • DDNS: Sie verwenden DDNS. Überprüfen Sie die DDNS-Einstellungen, indem Sie zu Systemsteuerung > Externer Zugriff > DDNS gehen.
  • Zeitplan für die Datenbereinigung: Ein Zeitplan für die Datenbereinigung ist aktiviert. Überprüfen Sie dies an den folgenden Orten:
    • DSM 7.0 und höher: Speicher-Manager > Speicher > Speicherpool auswählen > Zeitplan für die Datenbereinigung
    • DSM 6.2 und niedriger: Speicher-Manager > Speicherpool > Datenbereinigung > Zeitplan festlegen
  • DHCP: Sie haben die Option Netzwerkkonfiguration automatisch erhalten (DHCP) auf einem LAN aktiviert. Überprüfen Sie dies, indem Sie zu Systemsteuerung > Netzwerk > Netzwerkschnittstelle gehen, das LAN auswählen und auf Bearbeiten klicken.
  • Erkennen von IP-Konflikten: Das Erkennen von IP-Konflikten ist aktiviert. Überprüfen Sie dies, indem Sie zu Systemsteuerung > Netzwerk > Allgemein > Erweiterte Einstellungen gehen.
  • Zeitplan für Papierkorb: Sie haben eine geplante Aufgabe zum Leeren des Papierkorbs. Gehen Sie zu Aufgabenplaner, um zu überprüfen, ob eine Aufgabe zum Leeren des Papierkorbs vorhanden ist.
  • Ressourcen-Monitor: Nutzungsverlauf aktivieren ist ausgewählt. Überprüfen Sie dies, indem Sie zu Ressourcen-Monitor > Einstellungen gehen.
  • Dateidienste: SMB/AFP/FTP/NFS ist aktiviert, jegliche Dateiübertragungen zwischen einem Synology NAS und einem Host oder jegliche SMB/CIFS-Broadcast-Pakete können das System daran hindern, in den Ruhezustand zu wechseln, einschließlich Windows Explorer, der im selben Netzwerk läuft.
  • IPv6: IPv6 ist aktiviert. Gehen Sie zu Systemsteuerung > Netzwerk > Netzwerkschnittstelle, um ein LAN auszuwählen, und klicken Sie dann auf Bearbeiten > IPv6 > IPv6-Einrichtung.
  • Domain/LDAP: Ihr Synology NAS fungiert als Domain/LDAP-Client (ab DSM 6.0.1).
  • Local Master Browser: Local Master Browser ist aktiviert. Überprüfen Sie dies an den folgenden Orten:
    • DSM 7.0 und höher: Systemsteuerung > Dateidienste > SMB > Erweiterte Einstellungen > Andere
    • DSM 6.2 und niedriger: Systemsteuerung > Dateidienste > SMB/AFP/NFS > SMB > Erweiterte Einstellungen
  • NTP: Ihr Synology NAS synchronisiert Daten mit anderen Netzwerkgeräten über den NTP-Dienst. Sie können dies unter Systemsteuerung > Regionale Optionen > NTP-Dienst > NTP-Dienst aktivieren überprüfen. Nach DSM 7.2 verhindert der NTP-Dienst nicht mehr den Ruhezustand des Synology NAS.
  • QuickConnect: QuickConnect ist aktiviert. Überprüfen Sie dies an den folgenden Orten:
    • DSM 7.0 und höher: Systemsteuerung > Externer Zugriff > QuickConnect
    • DSM 6.2 und niedriger: Systemsteuerung > QuickConnect > Allgemein
  • Fernzugriff: Fernzugriff ist aktiviert. Überprüfen Sie dies, indem Sie zu Support-Center > Support-Dienste > Fernzugriff gehen.
  • Router-Konfiguration: Portweiterleitungsregeln wurden konfiguriert. Überprüfen Sie dies, indem Sie zu Systemsteuerung > Externer Zugriff > Router-Konfiguration gehen.
  • Sicherheitsberater: Ihr Synology NAS wird während eines geplanten Scans aufwachen, einschließlich der standardmäßig aktivierten Scan-Zeitpläne. Überprüfen Sie, ob Sie Scan-Zeitpläne haben, indem Sie zu Sicherheitsberater > Erweitert > Scan-Zeitplan gehen.
  • Netzwerkstandort freigeben: Die Option, Ihr Synology NAS im Web Assistant anzuzeigen, ist ausgewählt.
    • DSM 7.0 und höher: Erlauben Sie, dass dieses Synology NAS im Web Assistant angezeigt wird, befindet sich unter Systemsteuerung > Info-Center > Geräteanalyse > Netzwerkstandort freigeben
    • DSM 6.2 und niedriger: Web Assistant aktivieren, befindet sich unter Systemsteuerung > Info-Center > Geräteanalyse > Netzwerkstandort freigeben
  • Speicherfreigabe: Wenn das System die Speicherfreigabe automatisch gemäß dem Zeitplan im Speicher-Manager > Speicherpool > Globale Einstellungen > Zeitgitter festlegen startet, wird Ihr Synology NAS aufwachen.
  • Systemprotokoll: Jegliche Systemprotokoll-Tools sind aktiviert (ab DSM 6.0). Überprüfen Sie diese Einstellungen, indem Sie zu Support-Center > Support-Dienste > Systemprotokoll-Tools gehen.
  • SSD-Cache: SSD-Cache ist in Gebrauch, Ressourcen-Monitor wird kontinuierlich die SSD-Cache-Trefferquote aufzeichnen.
  • Thumbnails und Indizierung: Das System generiert Thumbnails oder indiziert Multimedia-Dateien nach Updates neu. Der "synoindexd"-Prozess wird an den folgenden Orten als "Läuft" aufgeführt:
    • DSM 7.0 und höher: Ressourcen-Monitor > Task-Manager > Prozesse
    • DSM 6.2 und niedriger: Ressourcen-Monitor > Prozesse
  • VPN-Clients: Sie verwenden VPN-Clients. Überprüfen Sie dies, indem Sie zu Systemsteuerung > Netzwerk > Netzwerkschnittstelle gehen.
  • Windows Media Player: Windows Media Player's Netzwerkfreigabedienst ist im LAN aktiviert.
  • WriteOnce: WriteOnce-Freigabeordner verlassen sich auf den manipulationssicheren Uhrmechanismus, um den Aufbewahrungszeitraum zu bestimmen. Die Uhr schreibt die Zeit einmal täglich auf die Laufwerke zurück.
  • Ihr Synology NAS kann nicht in den Ruhezustand wechseln, wenn mehrere gleichzeitige Prozesse einen Speicheraustausch erfordern, bei dem die RAM-Kapazität überschritten wurde und HDDs vorübergehend für Lese-/Schreiboperationen verwendet werden.

Pakete

Die folgenden Pakete oder Paketeinstellungen können den Ruhezustand Ihres NAS beeinflussen:

  • Synology Directory Server (ehemals Active Directory Server)
  • Active Backup for Business
  • Active Backup for Business Agent (DSM): Wenn dieses Paket auf Ihrem NAS installiert ist und eine Verbindung zu einem anderen NAS eingerichtet hat.
  • Active Insight-Dienst ist aktiviert.
  • Audio Station: Wenn das Protokollieren aktiviert ist. Um zu überprüfen, ob dies aktiviert ist, gehen Sie zu Audio Station > Einstellungen > Erweitert > Allgemeine Einstellungen > Audio Station-Protokoll für Diagnose aktivieren.
  • Kalender
  • Cloud Station Server
  • Cloud Sync: Cloud Sync überwacht Änderungen, um Ihr Synology NAS mit öffentlichen Cloud-Diensten zu synchronisieren, was den Ruhezustand verhindern oder unterbrechen kann. Erfahren Sie, wie Sie dieses Problem beheben.
  • Cloud Station ShareSync
  • Central Management System: Wenn CMS andere Synology NAS-Server verwaltet.
  • Container Manager
  • LDAP Server (ehemals Synology Directory Server)
  • Protokoll-Center: Wenn Geräte verbunden sind.
  • DNS Server
  • Download Station: Wenn Download Station eMule, einen geplanten RSS-Download oder andere aktive Aufgaben ausführt.
  • Docker-Discourse
  • Docker-GitLab
  • Docker-LXQt
  • Docker-Redmine
  • Docker-Spree
  • Dokumentenbetrachter
  • MailPlus Server
  • Mail Server
  • Mail Station: Wenn Mail Station läuft, auch wenn IMAP/POP3 deaktiviert und nicht konfiguriert ist.
  • MailPlus
  • Medienserver: Wenn DMA-Protokollierung aktiviert ist. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Medienserver > Allgemeine Einstellungen > Diagnose.
  • Plex Medienserver
  • PetaSpace
  • Proxy Server
  • Surveillance Station: Wenn Geräte installiert oder Aufgaben aktiviert sind.
  • Synology Contacts
  • Synology AI Console: Wenn Token-Limits bei einer API-Integration aktiviert sind.
  • Synology Drive Server: Wenn Geräte verbunden sind.
  • Virtual Machine Manager
  • VPN Server
  • WebDAV Server

Andere

  • Pakete von Drittanbietern: Wenn ein Drittanbieterpaket läuft.
  • USB-Geräte: Wenn ein USB-Gerät an das Gerät angeschlossen ist.
  • Synology Photos App

Wenn Sie keines der oben genannten Pakete oder Dienste deaktivieren möchten, aber dennoch Energie sparen wollen, können Sie eine der folgenden Methoden ausprobieren:

  • Legen Sie einen Start- und Abschaltzeitplan fest:
    1. Gehen Sie zu Systemsteuerung > Hardware und Energie > Energie-Zeitplan > Erstellen, wählen Sie Start, geben Sie das Datum und die Uhrzeit an und klicken Sie auf OK.
    2. Gehen Sie zu Systemsteuerung > Hardware und Energie > Energie-Zeitplan > Erstellen, wählen Sie Abschalten, geben Sie das Datum und die Uhrzeit an und klicken Sie auf OK.
  • Aktivieren Sie die automatische Abschaltung:
    1. Gehen Sie zu Systemsteuerung > Hardware und Energie > HDD-Ruhezustand und aktivieren Sie Automatische Abschaltung aktivieren.1
    2. Nachdem Ihr Synology NAS automatisch ausgeschaltet wurde, können Sie es über das Internet oder LAN aufwecken, indem Sie die Synology IP oder DDNS und die MAC-Adresse in einer WOL-Anwendung wie Synology Assistant oder DS finder eingeben.

Hinweise:

  1. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie zu Systemsteuerung > Hardware und Energie > Allgemein > Stromausfallverhalten gehen und WOL auf dem entsprechenden LAN aktivieren.
Symptome
Lösung
Volume-Status
Dienste
Pakete
Andere
Weiterführende Literatur