Wie migriere ich Daten zwischen Synology NAS (DSM 6.0 und höher)?
Wie migriere ich Daten zwischen Synology NAS (DSM 6.0 und höher)?
Einige Artikel wurden maschinell aus dem Englischen übersetzt und können Ungenauigkeiten oder Grammatikfehler enthalten.
Zweck
Mit der Migration können Sie Ihr System und Ihre Daten von einem alten Synology NAS auf ein neues übertragen. Abhängig von Ihrem Synology-Produkt oder der individuellen Einrichtung gibt es drei Vorgehensweisen dafür:1
Dieser Artikel beschreibt die Unterschiede zwischen den drei Methoden und ihre jeweiligen Einschränkungen, damit Sie die für Ihre Situation wählen können. In diesem Artikel werden folgende Begriffe verwendet:
- Quell-Synology NAS: Das ursprüngliche Synology NAS, von dem die Daten verschoben werden.
- Ziel-Synology NAS: Das Synology NAS, zu dem die Daten verschoben werden.
Anmerkungen:
- Die Migration zwischen Synology NAS und IP SAN wird nicht unterstützt.
- Wenn Sie einfach nur Daten zu einem anderen Synology NAS kopieren möchten, können Sie stattdessen Synchronisierung freigegebener Ordner, SMB oder FTP verwenden.
Umgebung
- Dieser Artikel bezieht sich auf DSM 6.0 oder höher. Wenn Sie eine ältere DSM-Version verwenden, lesen Sie bitte diesen Artikel.
- Die Durchführung einer Migration erfordert Web Assistant (oder die neueste Version von Synology Assistant).
- Wir empfehlen, die Migration zu einem Synology NAS mit besseren Hardware-Spezifikationen durchzuführen, um sicherzustellen, dass sämtliche Pakete und Dienste nach der Migration ordnungsgemäß funktionieren. Die DSM-Spezifikationen finden Sie im Produktdatenblatt Ihres Ziel-NAS.
- Die Migration von neueren zu älteren Modellen oder nicht mehr unterstützten Modellen wird nicht empfohlen. Wenn eine solche Migration durchgeführt wird, können sämtliche DSM-Konfigurationen und Paketeinstellungen mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Vorgang verloren gehen. Die Daten der Benutzer in den Volumes bleiben erhalten. Das Kontingent freigegebener Ordner könnte jedoch dauerhaft deaktiviert sein.
- Nicht alle Synology NAS-Modelle unterstützen dieselben Funktionen. Sie können die folgenden Dienste nicht verwenden, wenn sie vom Ziel-NAS nicht unterstützt werden:
- RAID F1 / SHR (SHR-2)
- Btrfs -Dateisystem auf Volumes
- iSCSI LUN/virtualization
- SSD Cache /TRIM
- Verschlüsselung von Volumes
- WriteOnce und Immutable-Schnappschüsse
- HFS+ Lesen/Schreiben auf externen Laufwerken
- Pakete, die für bestimmte Synology NAS konzipiert sind
- Mit den in diesem Artikel beschriebenen Migrationsmethoden können Sie den Großteil Ihrer Daten behalten. Dennoch wird dringend empfohlen, folgende Daten zu sichern, bevor Sie beginnen:
Element
|
Datensicherungsmethode
|
---|---|
Freigegebene Ordner und ausgewählte Pakete
|
Laden Sie Hyper Backup im Paketzentrum herunter. Starten Sie Hyper Backup und klicken Sie auf das Erstellen-Symbol > Datensicherungsaufgabe. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten, um die Datensicherung durchzuführen.
|
Systemkonfigurationen
|
Öffnen Sie Systemsteuerung > Aktualisieren & Wiederherstellen > Sicherung der Konfiguration und klicken Sie auf Jetzt Datensicherung durchführen, um folgende Konfigurationen zu sichern:
|
Lizenzschlüssel
|
Für lizenzierte Pakete können abweichende Migrationsrichtlinien gelten.
|
Photo Station-Blogbeiträge (nur DSM 6.2 und früher)
|
Öffnen Sie Photo Station > Einstellungen > Blog > Datensicherung und klicken Sie auf Start.
|
Lösung
Die für Sie richtige Migrationsmethode wählen
Die Wahl der richtigen Migrationsmethode ist besonders wichtig. Anhand des folgenden Entscheidungsbaums können Sie bestimmen, welche Methode für Sie die passende ist. Vergewissern Sie sich dann anhand der Vergleichstabelle der Migrationsmethoden, dass Sie die bestmögliche Wahl getroffen haben.
Vergleichstabelle der Migrationsmethoden
In den folgenden Tabellen werden die drei Methoden verglichen. Weitere Informationen gibt es in den jeweiligen Artikeln. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die Einschränkungen der einzelnen Migrationsmethoden verstehen, bevor Sie beginnen.
Allgemeine Spezifikationen
Beschreibung
|
Migration durch Klonen von Systemkonfigurationen, Paketen und Daten vom Quell-NAS zum Ziel-NAS
|
Manuelles Herausnehmen der Laufwerke aus dem Quell-NAS und Einsetzen im Ziel-NAS
|
Migration durch Sicherung von Daten auf dem Quell-NAS und Wiederherstellung auf dem Ziel-NAS mit Hyper Backup
|
Anwendungsfall
|
|
|
|
Vorteile
|
|
|
|
Nachteile
|
|
|
|
Systembezogene Spezifikationen
DSM-Version
|
Die DSM-Version auf dem Ziel-NAS darf nicht älter sein als die Version auf dem Quell-NAS. Die DSM-Version auf dem Ziel-NAS bleibt nach der Migration unverändert
|
Die DSM-Version auf dem Ziel-NAS muss gleich oder neuer der auf dem Quell-NAS sein (die Migration von einer DS920+ mit DSM 7.0 zu einer DS920+ mit DSM 6.2 ist beispielsweise nicht möglich).
|
|
Dateisystem
|
Kann nicht geändert werden
|
Das Ziel-NAS muss das benötigte Dateisystem unterstützen. Wenn nicht, können die Volumes nicht bereitgestellt werden und es kann nicht auf die darauf befindlichen Daten zugegriffen werden
|
Kann geändert werden
|
Speichertyp
|
Speicherpool und RAID-Typ können je nach verfügbaren Laufwerken im Ziel-NAS konfiguriert werden, das Dateisystem der Volumes kann jedoch nicht geändert werden
|
Die Einstellungen für Speicherpool und Volume bleiben gleich
|
Speicherpool und Volume können neu konfiguriert werden
|
Migrierte Elemente
|
Data (Volumes und LUNs auf Block-Ebene), alle Pakete und die meisten Systemkonfigurationen
|
Daten, alle Pakete und die meisten Systemkonfigurationen
|
Ausgewählte Daten und Pakete und von der Konfigurationssicherung unterstützte Systemkonfigurationen
|
Einschränkungen der Festplattenmigration
Hardware-Einschränkungen
Kombinationen aus Quell- und Zielmodell
HDD/SSD-Kompatibilität
SSD-Cache
Anmerkungen:
- Wenn eines der folgenden Szenarien auf Sie zutrifft, können Sie die Migration möglicherweise nicht durchführen, selbst wenn Ihre Quell- und Zielgeräte dieselbe Laufwerksnummer und -kapazität aufweisen. Nutzen Sie stattdessen weitere Laufwerke oder Laufwerke mit höherer Kapazität auf dem Zielgerät, um einen größeren Speicherpool zu erstellen.
- Ihre Quell- und Zielgeräte weisen unterschiedliche RAID-Typen und Einstellungen für die Unterstützung mehrerer Volumes im Speicher-Manager auf.
- Der Speicherpool auf dem Quellgerät wurde mit DSM 7.0 oder früher erstellt, auf dem Zielgerät wurde jedoch eine Neuinstallation mit DSM 7.1 oder höher vorgenommen.
- Der Speicherpool auf dem Quellgerät wurde mit DSM 7.0 oder früher erstellt, das Zielgerät wurde jedoch über Systemsteuerung > Aktualisieren & Wiederherstellen > System zurücksetzen in DSM 7.1 oder höher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
- Wenn das Quell-NAS defekt ist und Sie die Migration erzwingen, wenn empfohlen wird, zuerst den SSD-Cache zu entfernen, können Sie nach der Migration nicht mehr auf die Daten auf den Volumes zugreifen.
- Beispielsweise können Sie keine Laufwerke von einer DS1513+ mit DSM 6.2 zu einer DS1010+, auf der zuvor DSM 5.2 installiert war, migrieren, da die DS1010+ DSM 6.2 nicht unterstützt.
- Aktualisieren Sie Pakete und DSM-Version auf dem Quell-NAS stets auf die aktuellste verfügbare Version.
- Wir empfehlen, die Migration zu einem Synology NAS mit besseren Hardware-Spezifikationen durchzuführen, um sicherzustellen, dass sämtliche Pakete und Dienste nach der Migration ordnungsgemäß funktionieren. Die DSM-Spezifikationen finden Sie im Produktdatenblatt Ihres Ziel-NAS.
- Wenn das Quell-NAS derzeit RAID F1 nutzt, stellen Sie bitte sicher, dass RAID F1 vom Ziel-NAS unterstützt wird.
- M.2 SATA und M.2 NVMe sind verschiedene Typen von SSD. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.