Synology Storage Console for VMware
Synology Storage Console for VMware ist ein Plugin zur Speicherverwaltung im vSphere Client, das die Verwaltung und Überwachung mehrerer Synology-Speichersysteme vereinfacht. Ihr Synology NAS wird in der Storage Console als Speichersystem bezeichnet. Nach der Installation der Storage Console können Sie anwendungskonsistente Schnappschüsse direkt in DSM erstellen.
Glossar:
- Anwendungskonsistenter Schnappschuss: Ein anwendungskonsistenter Schnappschuss ist ein Schnappschuss-Typ, der Datenkonsistenz gewährleistet. Wenn Sie versuchen einen anwendungskonsistenten Schnappschuss einer LUN auf DSM zu erstellen, wird VMware vCenter Server benachrichtigt, und alle Daten werden vom Speicher auf die LUN übertragen, bevor der Schnappschuss aufgenommen wird. Sobald der Schnappschuss aufgenommen wurde, setzt vCenter Server seine üblichen I/O-Operationen auf den VMware-Datenspeichern fort.
Installation
Systemanforderungen
- VMware: vCenter Server Appliance 6.5 U2 oder höher
Anmerkung: Synology Storage Console for VMware funktioniert nur in vSphere Client. - Synology: DSM 6.2.3 oder höher
Schritte
- Laden Sie die Installationsdatei (.ova) im Download-Zentrum herunter.
- Öffnen Sie vSphere Client, rechtsklicken Sie auf einen Host und wählen Sie OVF-Vorlage bereitstellen. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
- Schalten Sie die virtuelle Maschine ein. Storage Console wird in VMware vCenter Server Appliance automatisch installiert.
- Melden Sie sich vom vSphere Client ab und wieder an, um die Installation abzuschließen.
Anmerkung:
- Weitere Informationen zur Installation von Storage Console finden Sie in diesem Artikel mit Anleitung.
- Storage Console wird als virtuelle Maschine auf vSphere Client implementiert. Die Informationen von VMware vCenter und Netzwerkeinstellungen der virtuellen Maschine können auf der Verwaltungskonsole mit Standard-Benutzernamen root und Kennwort synology geändert werden.
- Um Storage Console nutzen zu können, müssen Sie ein Speichersystem hinzufügen.
Ihre Speichersysteme verwalten
In der Storage Console können Administratoren ihre Synology-Speichersysteme im VMware vSphere Client verwalten.
Um die Hauptseite der Storage Console zu öffnen, klicken Sie im Startbildschirm auf Menü und wählen Sie Synology Storage Console aus.
Ein Speichersystem hinzufügen:
Gehen Sie im linken Fenster zur Seite Speichersystem, klicken Sie auf HINZUFÜGEN und geben IP-Adresse und Anmeldeinformationen des neuen Speichersystems ein.
Ein Speichersystem entfernen:
Klicken Sie auf der Seite Speichersystem auf ENTFERNEN, um ein Speichersystem zu löschen.
Ein Speichersystem bearbeiten:
Klicken Sie auf der Seite Speichersystem auf BEARBEITEN, um IP-Adresse und Anmeldeinformationen eines Speichersystems je nach Bedarf zu bearbeiten.
Speichersysteme überwachen:
Nachdem ein Speichersystem zur Storage Console hinzugefügt wurde, können Sie dessen Status auf der Seite Dashboard anzeigen. Hier finden Sie Informationen wie Volume-Auslastung und Details zum Datenspeicher.
Im Bereich Speichersystem sehen Sie den Status jedes einzelnen Speichersystems:
- Kritisch: Wenn dieser Status angezeigt wird, wird dringend empfohlen, sofortige Maßnahmen zu ergreifen, um die LUN- oder Volume-Probleme zu beheben.
- Warnung: Wenn dieser Status angezeigt wird, sollten Sie DSM öffnen, um weitere Informationen dazu anzuzeigen.
- Normal: Ihr Synology-Speichersystem arbeitet einwandfrei.
Details zum Speichersystem anzeigen:
Klicken Sie auf der Seite Speichersystem auf den Namen eines Speichersystems, um detailliertere Informationen dazu anzuzeigen, wie Volume-Auslastung und virtuelle Maschinen.
Hosts und Datenspeicher verwalten
Wenn die Storage Console auf Ihrem vSphere Client installiert ist, können Sie Hosts und Datenspeicher direkt über Kontextmenüs verwalten. In der Registerkarte Monitor sehen Sie weitere Details zu Datenträgern und Datenspeicher virtueller Maschinen.
Host-Verwaltung
Rechtsklicken Sie in der Liste Hosts und Cluster auf einen Host. Synology Storage Console wird im Kontextmenü angezeigt. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Einen Datenspeicher erstellen: Klicken Sie auf Neuer Datenspeicher, um einen neuen Datenspeicher für den ausgewählten Hosts zu erstellen. Folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
- Host-Einstellungen optimieren: Klicken Sie auf OPTIMIEREN, damit das System Einstellungen wie Timeout-Werte, I/O-Warteschlangentiefe und VAAI-Funktionen ändern kann, um die Übertragungsleistung und Verbindungsstabilität zu erhöhen.
Um die Datenträgerinformationen virtueller Maschinen auf einem Host zu überprüfen, gehen Sie zur Registerkarte Monitor des ausgewählten Hosts und klicken Sie auf Synology Storage Console.
Datenspeicherverwaltung
Auf der Seite Speicher werden alle Datenspeicher angezeigt. Rechtsklicken Sie auf einen Datenspeicher und wählen Sie im Kontextmenü Synology Storage Console aus. Hier können Sie die Kapazität eines Datenspeichers erweitern, indem Sie Datenspeicher erweitern auswählen.
Um Details zum Datenspeicher anzuzeigen, gehen Sie zur Registerkarte Monitor des ausgewählten Datenspeichers und klicken Sie für detaillierte Informationen auf Synology Storage Console.
Storage Console verwalten
Auf der Seite Verwaltung können Sie Folgendes tun:
- Protokolle exportieren: Sie können dem technischen Support von Synology Protokolle übermitteln, damit dieser etwaige Probleme leichter erkennen und nachvollziehen kann.
- Synology Storage Console aktualisieren
- Synology Storage Console deinstallieren: Deinstallieren Sie die Storage Console auf der Seite bitte bevor Sie die virtuelle Maschine herunterfahren.
VMware VASA Provider
VMware VASA Provider verbessert die Speicherverwaltung zwischen Storage Console und vCenter Server. Mit VMware VASA Provider (VASA 1.0) können Sie VM-Speicherrichtlinien verwalten.
Eine Speicherrichtlinie hinzufügen:
- Gehen Sie im vSphere Client zum vCenter Server.
- Klicken Sie in der Registerkarte Konfigurieren unter Mehr auf Speicheranbieter.
- Klicken Sie auf das Symbol für Hinzufügen.
- Geben Sie die Verbindungsinformationen für den Speicheranbieter ein (auf der Storage Console-VM ausgeführter VASA Provider).
- Name: Geben Sie dem Speicheranbieter einen Namen.
- URL: https://IP der Synology Storage Console:8443/vasa/services/vasaService
- Benutzername: root
- Passwort: synology (oder ihr benutzerdefiniertes Passwort)
- Klicken Sie auf OK.
Anmerkung:
- Administratoren können noch weitere Benutzer außer „root“ erstellen.
Das Zertifikat verlängern:
Das Zertifikat des Speicheranbieters läuft zwei Jahre nach der ersten Registrierung ab. Wenn das Zertifikat abgelaufen ist, funktioniert VASA Provider möglicherweise nicht mehr korrekt. Wir empfehlen, das Zertifikat vor Ablauf zu verlängern.
- Melden Sie sich mit einem SSH-Befehl bei der Storage Console for VMware an.
- Aktualisieren Sie das Zertifikat mit dem Befehl
vpcli vasa renew_cert
- Starten Sie den VASA-Dienst mit folgendem Befehl neu:
vpcli service stop --vasa; vpcli service start --vasa
- Auf der Registerkarte Konfigurieren unter Speicheranbieter können Sie kontrollieren, ob die Gültigkeit verlängert wurde.