SVN Server

SVN Server ist ein unter Open Source laufendes Versionskontrollsystem, mit dem Sie aktuelle und ältere Dateiversionen beibehalten können und über Netzwerke hinweg einfach und effizient auf das Repository zugreifen können. Es macht Aufzeichnungen über jede Änderung an Ihren Daten und ermöglicht es Ihnen, den vollständigen Versionsverlauf von Dateien und Verzeichnissen zu verfolgen, ältere Versionen Ihrer Daten aus dem Repository wiederherzustellen, und ganze Verzeichnis-Bäume unter Beibehaltung des Revisionsverlaufs zu verschieben bzw. zu kopieren.

Repositories erstellen

Das Repository ist der zentrale Speicherort für die Dateien und Verzeichnisse von SVN Server. Alle Änderungen, die an den Dateien im Repository vorgenommen werden, werden versioniert und aufgezeichnet.

So erstellen Sie ein Repository:

  1. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  2. Geben Sie in der Registerkarte Allgemein die folgenden Details ein:
    • Repository-Name: Geben Sie einen von Ihnen gewählten Namen ein, damit Benutzer das Repository identifizieren können, mit dem sie eine Verbindung herstellen möchten.
    • Bereich: Geben Sie einen von Ihnen gewählten Namen ein, damit Benutzer erkennen, mit welchem Authentifizierungs-Namensraum sie eine Verbindung herstellen. Dieser Authentifizierungs-Namensraum wird als Schlüssel verwendet, der mit mehreren Repositorys verknüpft sein kann.
    • Anonyme Befugnis: Weisen Sie Ebenen von Zugriffsberechtigungen zu, um anonymen Benutzern den Zugriff auf dieses Repository zu erlauben oder zu verweigern.
    • Zugriffs-URL: Verwenden Sie die URL, um auf Ihr Ziel-Repository zuzugreifen.
  3. Klicken Sie auf Benutzer > Hinzufügen, um Benutzerkonten zu erstellen, die auf dieses Repository zugreifen können. Standardmäßig haben die Benutzer Lese/Schreibzugriff.

Einschränkungen:

  • Bei dem Repository-Namen wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt, und er kann aus 1 bis 64 Unicode-Zeichen mit Ausnahme der folgenden Symbole bestehen:
    +! " # $ % & ' ( ) * + , / : ; < = > ? @ [ ] \ ^ ` { } | ~
  • Das erste Zeichen eines Repository-Namens darf kein Minus- oder Leerzeichen sein und das letzte Zeichen darf ebenfalls kein Leerzeichen sein.
  • Bei dem Bereichsnamen wird Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt und er darf nur alphanumerische Zeichen, Punkte (.), Bindestriche (-) und Unterstriche (_) enthalten. Das erste und das letzte Zeichen darf kein Leerzeichen sein. Der Bereichsname darf nicht mehr als 64 Zeichen enthalten.
  • SVN Server unterstützt noch keine HTTP- und HTTPS-Protokolle.

So entfernen Sie ein Repository:

Wählen Sie das zu entfernende Repository aus und klicken Sie auf Entfernen.

Hinweis:

Alle Daten und Konfigurationen des ausgewählten Repositorys werden endgültig entfernt und können nach dem Löschen des Repositorys nicht wiederhergestellt werden.

Einstellungen anpassen

Sie können an bestehenden Repositories oder Benutzerkonten Änderungen vornehmen.

So bearbeiten Sie Repository-Einstellungen oder Benutzerkonten:

Doppelklicken Sie auf das anzupassende Repository, oder wählen Sie das Repository aus und klicken Sie auf Bearbeiten. Sie können den Bereichsnamen und anonyme Befugnisse ändern sowie bestimmte Benutzerkonten hinzuzufügen oder entfernen.

Repositories beibehalten

Vorhandene Repositories können mit der Schaltfläche Beibehalten auf der Hauptseite beibehalten werden. Die folgenden Optionen sind verfügbar:

  • Komprimieren: Konsolidiert Archivversionen, um Speicherplatz zu sparen und die Effizienz zu steigern.

    Hinweis:

    • Nur Repositories mit FSFS-Formaten können komprimiert werden.
    • Nur SVN Server-Versionen über 1.6 können auf komprimierte Repositories zugreifen.
  • Überprüfen: Überprüft jede Version in der Datenbank und meldet beschädigte Revisionen.
  • Aktualisieren: Aktualisiert Ihre Datenbank für mehr Effizienz auf die neueste Version. Die erforderliche Zeit hängt von der Größe des Repositorys ab. Wir empfehlen, das Repository vor dem Upgrade zu sichern.

Repositories erstellen
Einstellungen anpassen
Repositories beibehalten