Sicherung der Konfiguration

Sie können Konfigurationsdateien automatisch in Ihrem Synology-Konto speichern lassen oder sie manuell zu einem lokalen Computer exportieren. So können Sie verschiedene Einstellungen (z. B. Benutzer, Gruppen, Dateidiensteinstellungen) speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wiederherstellen. Systemkonfigurationen werden im .dss-Format gespeichert.

Systemkonfigurationen automatisch sichern:

  1. Setzen Sie unter Automatische Sicherung ein Häkchen bei Automatische Sicherung der DSM-Konfiguration aktivieren. Wenn Sie nicht bei Ihrem Synology-Konto angemeldet sind, wird ein entsprechendes Fenster eingeblendet. Melden Sie sich bei Ihrem Synology-Konto an, um fortzufahren.
  2. Wählen Sie den Verschlüsselungsmodus für die Konfigurationssicherungsdatei aus.
  3. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen anzuwenden.
  4. DSM wird dann Ihre Konfigurationsdateien immer, wenn Konfigurationen in der Systemsteuerung geändert werden, automatisch sichern und zu Ihrem Synology-Konto hochladen.

Anmerkung:

  • Wir empfehlen Selbstdefinierte Verschlüsselung, da diese für die Wiederherstellung ein benutzerdefiniertes Kennwort oder einen Verschlüsselungsschlüssel benötigt und somit mehr Sicherheit bietet.
  • Der Sicherungsstatus zeigt an, wann die letzte Überprüfung und die letzte erfolgreiche Datensicherung durchgeführt wurden. Detailliertere Informationen finden Sie im Protokoll-Center, wo Sie Fehlerstatus und Ursachen anzeigen können.
  • Für jedes Synology NAS kann nur eine Sicherungsdatei im Synology-Konto gespeichert werden. Für die Sicherungsdateien gibt es keine Versionsverwaltung. Wenn die aktuelle Sicherungsdatei in das Synology-Konto hochgeladen wird, wird die vorherige Datei überschrieben.
  • Synology NAS, die auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden, werden vom Synology-Konto als neue Geräte betrachtet. Die neue Sicherungsdatei überschreibt daher nicht die frühere Sicherungsdatei des Synology NAS vor dem Zurücksetzen. In diesem Fall können für ein zurückgesetztes Synology NAS mehr als 2 Versionen von Sicherungsdateien im Synology-Konto gespeichert sein.
  • Die gesicherte Datei wird aus Ihrem Synology-Konto gelöscht, wenn 180 Tage lang keine neue Datei hochgeladen wird.

Systemkonfigurationen manuell sichern:

  1. Klicken Sie unter Manueller Export auf Exportieren.
  2. Eine Konfigurationsdatei wird auf Ihren Computer heruntergeladen (mit dem Namen [Synology Produktname]_[Erstellungsdatum].dss).

Systemkonfigurationen wiederherstellen:

  1. Klicken Sie unter DSM-Konfigurationen wiederherstellen auf Wiederherstellen.
  2. Wählen Sie die Quelle für die Wiederherstellung Ihrer Konfigurationen aus. Sie können diese entweder von Ihrem Synology-Konto oder aus der auf Ihrem Rechner gespeicherten Konfigurationsdatei wiederherstellen.
    • Für die Wiederherstellung von Ihrem Synology-Konto wählen Sie in der Liste die Sicherungsversion aus, die Sie wiederherstellen möchten.

      Anmerkung: Wenn Sie bei der Ersteinrichtung Selbstdefinierte Verschlüsselung ausgewählt haben, müssen Sie das Kennwort für die Datei eingeben oder den Verschlüsselungsschlüssel importieren.

    • Um die Konfiguration aus der auf Ihrem Rechner gespeicherten Konfigurationsdatei wiederherzustellen, klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die gespeicherte Datei aus.
  3. Wählen Sie die Konfigurationen aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf Übernehmen. Sie können auch ein Häkchen bei Nicht übereinstimmende Einstellungen überschreiben setzen, um die aktuellen Einstellungen für die Auswahl bestehender Benutzer, Gruppen, freigegebener Ordner und Dienste zu überschreiben.
  4. Es wird eine Warnung angezeigt, dass die vorherigen Einstellungen im aktuellen System wiederhergestellt werden. Alle Dienste werden während des Vorgangs angehalten und danach fortgesetzt. Klicken Sie zum Fortfahren auf Ja.
  5. Nach Abschluss der Wiederherstellung wird eine Eingabeaufforderung angezeigt. Klicken Sie zum Beenden auf OK.

Die folgenden Einstellungen werden gesichert:

  • Dateifreigabe: Freigegebener Ordner, Dateidienste, Benutzer und Gruppe, Domain/LDAP
  • Konnektivität: Externer Zugriff, Netzwerk, Sicherheit, Terminal und SNMP
  • System: Anmeldeportal, regionale Optionen, Benachrichtigung, Aktualisieren & Wiederherstellen
  • Dienste: Anwendungsberechtigungen, Indizierungsdienst, Aufgabenplaner

Anmerkung:

  • Der Sicherungsdienst beinhaltet grundlegende Diensteinstellungen, aber keine Informationen zu Datensicherungsaufgaben.
  • Benutzer-Home umfasst grundlegende Diensteinstellungen ohne den freigegebenen Ordner homes. Gehen Sie zu Hyper Backup, um den freigegebenen Ordner homes und die darin enthaltenen Daten zu sichern bzw. wiederherzustellen.
  • Aufgabenplaner umfasst die Aufgaben, die im Aufgabenplaner erstellt werden können, aber nicht die Aufgaben, die von anderen Anwendungen erstellt werden (z. B. Hyper Backup und Speicher-Analysator).
  • Falls die Namen der wiederhergestellten Benutzer oder Gruppen jetzt für das System reserviert sind, werden sie als andere Namen wiederhergestellt.
  • Nach Wiederherstellung der Systemkonfigurationen müssen die E-Mail-Empfänger unter Systemsteuerung > Benachrichtigung erneut verifiziert werden.
  • Bei der Wiederherstellung von Benutzer- oder Gruppenkonfigurationen wird das Kennwort des die Wiederherstellungsaufgabe ausführenden Benutzers nicht wiederhergestellt, um zu verhindern, dass dieser Benutzer abgemeldet wird.
  • Wenn der die Wiederherstellungsaufgabe ausführende Benutzer zur Zeit der Konfigurationssicherung deaktiviert war, wird sein Status bei der Wiederherstellung von Systemkonfigurationen auf aktiviert gesetzt, um zu verhindern, dass der Benutzer abgemeldet wird.